Glasbearbeitung bei FELA

Basismaterial Glas
Die auf dem Markt erhältlichen Glasarten unterscheiden sich durch ihre chemische Zusammensetzung, die Produktionsmethode und ihr Verhalten bei der Glasbearbeitung. In unserer Glasmanufaktur können wir fast alle verfügbaren Gläser für die Fertigung von Eingabesystemen sowohl auf- und weiterverarbeiten als auch veredeln.
- Floatglas auch als Weißglas bzw. Grauglas
- Sicherheitsglas, thermisch oder chemisch gehärtetes Glas (ESG)
- Verbundsicherheitsglas (VSG)
Die Glasdicke variiert dabei zwischen 2 – 5 mm, in der Regel werden aber 3 – 4 mm starke Gläser am häufigsten verwendet. Auf Anfrage bieten wir Ihnen gerne weitere Möglichkeiten an.

Designdruck
Leuchtende Farben, gestochene Konturen, hohe Kontraste – unsere Technik erlaubt Fotoqualität. Ob Logo, Corporate Design Farben oder Grafiken – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Beim FELAM Designdruck handelt es sich um ein eigens entwickeltes Druckverfahren hinter Glas. Die verwendeten organischen Farben werden nach einer eigens entwickelten Farbrezeptur erstellt und sind UV-stabil.
Darüber hinaus bieten besondere Drucktechniken die Möglichkeit der Individualisierung fertiger Produkte oder Benutzerführung durch spezielle Beleuchtungseffekte. Auch an die besonderen Anforderungen von Anwendern mit Handicap wurde mit der optionalen Braillebeschriftung gedacht.

Kanten und Konturen
FELA hat in den letzten Jahren für die Glasbearbeitung und Veredelung in modernste CNC-gesteuerte Bearbeitungszentren investiert. Diese erlauben unterschiedlichste Verfahren wie vereinzeln, schleifen, bohren und auf Hochglanz polieren.
Wir sind daher in der Lage nahezu jede gewünschte Geometrie, Führungshilfen wie Fingerkuppenschliffe oder Slider bzw. unterschiedlichste Kantenformen in hoher Präzision zu realisieren. Die Arbeitsplätze sind bestens ausgerüstet und unsere Mitarbeiter sind es gewohnt, die Qualität und Toleranzen fertigungsbegleitend zu prüfen.